Unser Familienzentrum
Als Familienzentrum bieten wir ein vielfältiges und bedarfsgerechtes
Angebot im Rahmen von Bildung, Beratung, Betreuung, Erziehung und
Förderung an. Hiermit reagieren wir auf die Lebenssituation der Familie,
und orientieren uns am sozialen und kulturellen Umfeld. Dabei unterstützen
uns Kooperationspartner aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Unser Programmheft finden Sie an verschiedenen Stellen in den
Ortsteilen Dickenberg und Uffeln.
Aktuelles Programm
Programmheft
1. Halbjahr 2022
Familienzentrum St. Barbara
Alle unsere Angebote können nur nach der geltenden Coronaschutzverordnung des Landes NRW durchgeführt werden.
Neben der bekannten AHA-Formel (Abstand, Hygiene, Masken)
greift zusätzlich je nach Veranstaltung die 2G, 2G+ oder die 3G Regel:
Zugang und Teilnahme nur mit dem Nachweis über geimpft, genesen und/oder getestet.
Dennoch kann es durch neue Gesetzesänderungen während der Pandemie noch zu kurzfristigen Absagen der Veranstaltungen kommen.
Ehe-Familien- und Lebensberatung (EFL)
Ein offenes kostenloses Beratungsangebot für Jedermann /-frau!
Sie haben die Möglichkeit mit Mitarbeitern der EFL, Fragen des persönlichen Lebens oder Ihrer Partnerschaft oder bei Themen z.B. Unstimmigkeiten mit Eltern, Geschwister und Freunden zu besprechen.
„Kurz-Themen, immer dann, wenn der Schuh-drückt“
Manchmal tut es gut, mit einem Unbeteiligten zu sprechen, um Anregungen zu erhalten oder zu sortieren oder selbst neue Ideen zu sammeln.
Ganz wichtig: Alles unterliegt der Schweigepflicht.
Termine:: jeden Donnerstag
Zeit: 09.00– 10.00 Uhr
Ort: Räume der Beratungsstelle, Klosterstraße 19,
49477 Ibbenbüren
Gebühr: keine
Kontakt: Sie können auch gerne einen persönlichen Termin
ausmachen, unter der Tel.-Nr. 05451-5002-23
„Offene Sprechstunde“ der evangelischen Jugendhilfe Münsterland
Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor?
20:00 Uhr, die Fernsehserie läuft noch und Ihr Kind möchte nicht ins Bett. Sie haben ihm schon das fünfte Mal gesagt, dass es ins Bett gehen soll. Nach Schreien, Toben und enormem Stress ist es mittlerweile 21:20 Uhr.
Die ganze Familie ist genervt und Ihr Kind ist immer noch wach. Um 22:30 Uhr liegt Ihr Kind schlafend im Bett und Sie denken mit großer Sorge an den nächsten Abend.
Wenn Sie dazu oder zu ähnlichen Problemen mit Ihrem Kind Fragen haben, ist Herr Kevin Heine auch außerhalb der Sprechstunden für Sie erreichbar unter:
Tel.: 0151 42615663
Termine: immer mittwochs
Zeit: 08.00 Uhr – 09.00 Uhr
Ort: Kindertageseinrichtung St. Barbara/Personalraum
Musikalische Früherziehung im
Kindergarten „ Die Musikspatzen“
(In Kooperation mit der Musikschule „Forum Musaik)
Auf Grundlage der ganzheitlichen Musikpädagogik wurde ein fantasievolles Konzept entwickelt, das den Kindern ermöglicht sich ganzheitlich zu entfalten und eigene Begabungen in musisch-kreativen Bereichen zu entdecken. Ziel soll hierbei sein, Kinder für die Musik zu begeistern und elementare Grundlagen für den späteren Musikunterricht zu schaffen. Bei Interesse, sind Sie herzlich eingeladen, sich über das Konzept der beiden Kurse zu informieren und an einem Kurs-Tag mit Ihrem Kind zunächst einmal teilzunehmen.
Kurstermine: wöchentlich; jeweils montags
Kurs 1: 9.00 Uhr - 10.00 Uhr
Kosten: monatlich 32,- Euro pro Kind
Ort: Familienzentrum St. Barbara
Referent: Patricia Lautenschläger
Anmeldungen: zu jeder Zeit möglich!
Brain Gym
„Gehirnjogging für Kinder“ , die 2022 nicht in die Schule gehen
In diesem Kurs geht es darum, dass beide Gehirnhälften durch gezielte Übungen
unterstützt werden, aktiv zusammen zu arbeiten. Spielerisch erfahren die Kinder vom „Mut-Mach-Männchen“, „Energieknöpfen“ oder dem „Regenbogenschmetterling“.
Die Übungen dienen der Förderung der Kognition, Merkfähigkeit, Sprache, Feinmotorik und Ausdauer.
Max. 10 Teilnehmer
Termin: Mittwoch, 16., 23., 30. März und 06. April 2022
Zeit: 14.30 – 15.30 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle Familienzentrum
Kosten: 4 €
Referenten: Kerstin Helmig, Edith Tabe
Anmeldeschluss: 02. März 2022
Yoga für Kindergartenkinder (3-5 Jahre)
Durch Yoga-, Atem-, und Entspannungsübungen sowie phantasievolle
Bewegungsspiele werden Körper- und Sinneswahrnehmung verbessert.
Die Muskulatur wird gestärkt und die Kinder werden kräftiger und
flexibler. Meditations- und Atemübungen fördern ihre Konzentration
und Ausgeglichenheit. Die Kinder lernen die „Katze“, den „Berg“, den „Baum“ und viele weitere „Figuren“ (Asanas genannt) kennen.
Maximal 8 Teilnehmer
Termine: Montag, 02., 09., 16.,+ 23. Mai 2022
Zeit: 14.30 – 15.30 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle des Familienzentrums
Kosten: 4 €
Referenten: Kerstin Helmig, Anja Bücker
Anmeldeschluss: 25. April 2022
Yoga für Vor- und Grundschulkinder
Maximal 8 Teilnehmer
Termine: Montag, 30. Mai. , Mi. 08. Mo., 13., + 20. Juni 2022
Zeit: 14.30 – 15.30 Uhr
Ort: Mehrzweckhalle des Familienzentrums
Kosten: 4 €
Referenten: Kerstin Helmig, Anja Bücker
Anmeldeschluss: 25. Mai 2022
Palmstockbasteln für Eltern und Kinder
Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag. Es ist der Tag, an dem Christen den Einzug Jesu in Jerusalem feiern. Diesen Jubeleinzug begehen die Menschen mit einer Prozession und tragen Palmstöcke zur Kirche.
Wir laden Kinder, Eltern, und Interessierte ein, einen Palmstock für diesen Tag zu basteln. Bastelmaterialien, wie Buchsbaum, Stab, Draht, Schleifenband, Krepppapier und Dekomaterial bringen Sie bitte selber mit.
Termin: Donnerstag, 07. April 2022
Zeit: 15.00 -16.00 Uhr
Ort: Familienzentrum St. Barbara
Referenten: Edith Tabe, Katharina Böckmann
Anmeldeschluss: 29. März 2022
Walderlebnispfad im Buchholzer Forst
Entdecken Sie unter fachlicher Führung den heimischen Wald und gehen Sie mit offenen Augen und Ohren durch diese Erlebniswelt. Auf dem 2,4 km langen Waldweg wird Kindern und Erwachsenen der Buchenwald mit seinen Besonderheiten vorgestellt.
Denken Sie bitte an festes Schuhwerk und wettergerechte Kleidung.
Für Kinderwagen und Buggys sind die Wege leider nicht geeignet.
Termin: Freitag, 20. Mai 2022
Zeit: 15.30 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an der Halde
Kosten: keine
Teilnehmerzahl: 12 Kinder/12 Erwachsene
Referent: Norbert Börgel
Anmeldeschluss: 13. Mai 2022
„Komm, wir spielen auf Englisch“
Hast Du Lust, die englische Sprache im Spiel kennenzulernen? Vielleicht bei einem „Besuch“ auf dem Bauernhof oder im Zoo? Möchtest Du ein englisches Lied singen oder ein kleines englisches Gedicht lernen? Dann komm doch zu unseren Englischstunden ins Familienzentrum.
Sarah Hoffmeyer hat vor ihrer Erzieherausbildung 2 Jahre in Amerika gelebt und war danach mehrere Jahre als Fremdsprachenkorrespondentin tätig.
Termin: Mittwoch, 11., 18., 25. Mai 2022
Zeit: 14.00 – 15.00 Uhr
Kosten: Keine
Teilnehmerzahl: max. 10
Referent: Sarah Hoffmeyer
Anmeldeschluss: 02. Mai 2022
Frühlingshaftes Basteln für Eltern/Großeltern und Kinder
Wir laden Sie und Ihre Kinder/Enkelkinder zu einem Bastelnachmittag in das Familienzentrum ein. Werden Sie gemeinsam kreativ und gestalten Sie eine Mandarinenkiste zu einem“ Frühlingsbeet“ um.
Termin: Mittwoch, 27. April 2022
Zeit: 14.30 – 16.00 Uhr
Kosten: Keine
Referent: Marion Prinz, Edith Tabe
Anmeldeschluss: 20. April 2022
STOPP-nicht mit mir!
Gewaltprävention und Selbstverteidigung für Kinder
Die Gewaltpräventionstrainerin Irina Arends möchte den teilnehmenden Kindern an diesem Nachmittag mit verschiedensten Übungen Sicherheit vermitteln und Ängste nehmen. Wichtigstes Ziel ist es, das Selbstvertrauen und die Selbstsicherheit der Mädchen und Jungen zu stärken, denn ein gesundes Selbstbewusstsein ist ein wichtiger Baustein für das Leben.
Termin: 17. Mai 2022
Ort: Familienzentrum St. Barbara
Zeit: 15.00 Uhr-16.30 Uhr
Kosten: Keine
Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer
Referentin Irina Arends und Lena Hembrock
Wissenschaft hautnah - Rund um deinen Körper
Dein Körper ist ein Wunderwerk! Jeden Tag springst, lachst und läufst Du durch den Kindergarten. Deine Muskeln und Gelenke laufen zu Höchstform auf, Dein Herz rast und Deine Lunge holt sich bei jedem Atemzug die Luft dazu. Und wenn der Hunger kommt, zermalmen Deine Zähne Dein leckeres Frühstück.
Doch wie funktioniert das eigentlich? Warum brauchst Du Deine Gelenke, wie arbeiten Lunge und Herz zusammen, was können Deine Zähne und welche Knochen gibt es in Deinem Körper?
Finde es heraus und entdecke spielerisch und mit biologischen Modellen Deinen Körper.
Termin: Mittwoch, 01. Juni 2022
Ort: Familienzentrum St. Barbara
Zeit: 14.30 – 16.00 Uhr
Kosten: Keine
Teilnehmerzahl: max. 10
Referent: Jenny Gövert
Anmeldeschluss: 25. Mai 2022
Sportabzeichen für die ganze Familie
Ein Angebot in Zusammenarbeit mit dem SVD
Termin: wird noch bekannt gegeben
Kosten: keine
Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Referent: Ingrid Lange
Anmeldungen werden schon jetzt vermerkt
Anmeldungen/Abmeldungen
Bitte entnehmen Sie den jeweiligen Anmeldeschluss den einzelnen Veranstaltungen. Eine Abmeldung ist spätestens bis zum dort genannten Termin erforderlich. Bei späterer Abmeldung ist die Kursgebühr zu entrichten.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass eine Kursbestätigung nicht herausgeht. Die Teilnehmer werden informiert, wenn der Kurs ausfällt.
Für einige Kurse fallen Gebühren an. Sollten Sie finanzielle Unterstützung benötigen, so wenden Sie sich an die Einrichtungsleiterin. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen helfen können und sichern Ihnen Vertraulichkeit zu.
Beratungsangebote
Offene Sprechstunde in Erziehungsfragen
Kommt Ihnen diese Situation bekannt vor?
20:00 Uhr, die Fernsehserie läuft noch und Ihr Kind möchte nicht ins Bett. Sie haben ihm schon das fünfte Mal gesagt, dass es ins Bett gehen soll. Nach Schreien, Toben und enormem Stress ist es mittlerweile 21:20 Uhr.
Die ganze Familie ist genervt und Ihr Kind ist immer noch wach. Um 22:30 Uhr liegt Ihr Kind schlafend im Bett und Sie denken mit großer Sorge an den nächsten Abend.
Wenn Sie dazu oder zu ähnlichen Problemen mit Ihrem Kind Fragen haben, ist Herr Kevin Heine auch außerhalb der Sprechstunden für Sie erreichbar. Eine Sprechstunde ist ebenfalls auf alternativen Wegen möglich.
Termine: immer mittwochs
Zeit: 08.15 Uhr – 09-15.Uhr
Ort: Kindertageseinrichtung St. Barbara/Personalraum
Kontakt: Sie können gerne einen persönlichen Termin
ausmachen, unter der Tel.-Nr. 0151-42615663
Ein offenes kostenloses Beratungsangebot für Jedermann /-frau!
Sie haben die Möglichkeit mit Mitarbeitern der EFL, Fragen des persönlichen Lebens oder Ihrer Partnerschaft oder bei Themen z.B. Unstimmigkeiten mit Eltern, Geschwister und Freunden zu besprechen.
„Kurz-Themen, immer dann, wenn der Schuh-drückt“
Manchmal tut es gut, mit einem Unbeteiligten zu sprechen, um Anregungen zu erhalten oder zu sortieren oder selbst neue Ideen zu sammeln.
Ganz wichtig: Alles unterliegt der Schweigepflicht.
Termine:: jeden Donnerstag
Zeit: 09.00– 10.00 Uhr
Ort: Räume der Beratungsstelle, Klosterstraße 19, 49477 Ibbenbüren
Gebühr: keine
Kontakt: Sie können auch gerne einen persönlichen Termin
ausmachen, unter der Tel-Nr. 05451-5002-23
Nummer gegen Kummer
Für Familien 0800-1110550
Für Kinder und 0800-116111
Jugendliche
Kinderschutzbund
Beratungsstelle gegen körperliche, seelische und körperliche Gewalt an Kindern und Jugendlichen.
Telefonnummer 05971-914390
E-Mail info@dksbrh.de
Homepage www.dksbrh.de